Das Leben ist ein Tanz...Danceability statt Disability
Unser Projekt "Tanzen ohne Grenzen" richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die trotz eines Handicaps in die Welt des Tanzens eintauchen möchten.
Es ist uns ein großes Anliegen, das Tanzparkett allen Menschen zu öffnen, die den Tanz in all seinen Facetten in ihr Leben integrieren möchten. Denn das Tanzen zu verschiedenen Musikrichtungen schafft nicht nur ein Wohlgefühl in Körper, Geist und Seele, sondern lädt auch ein, sich zu begegnen, sozial zu interagieren und gemeinsam schöne Stunden zu erleben.
Für Menschen mit Behinderung war es bis jetzt durchaus schwierig, sich am gesellschaftlichen Tanzparkett zu bewegen. Vor allem RollstuhlfahrerInnnen schien es durch die die“fehlenden Schritte“ und die sich dadurch veränderten Platzverhältnisse unmöglich, eine Veranstaltung auch tanzend zu besuchen.Doch der Tanz ist so viel mehr als eingelernte Schrittvariationen...
Bereits vor ca. 10 Jahren hat Conny Leban-Ibrakovic ein Tanzprogramm entwickelt, das sowohl RollifahrerInnen als auch Menschen mit anderen körperlichen und geistigen Behinderungen die Tanzwelt leicht und spielerisch öffnet. Unter dem Namen „Swingin´Wheels“ war sie die erste in Österreich, die den Gesellschaftstanz für RollstuhlfahrerInnen in weiteren Kreisen geöffnet hat. Durch den Aufbau der Tanzschule Conny & Dado musste das Vorhaben leider etwas in den Hintergrund rücken.
Doch seit dem Wintersemester 2013/2014 ist es nun auch für Menschen mit Behinderung möglich, in der Tanzschule bestens geeignete Tanzkurse zu besuchen und sich am gesellschaftlichen Tanzparkett zu integrieren.
Das Projekt "Jugend tanzt ohne Grenzen" soll gegenseitigen Respekt, die Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung, die Anerkennung der Vielfalt als Normalität und die Besinnung auf gemeinsame Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern.
Die angebotenen Tanzkurse gehen auf die spezifischen Bedürfnisse ein, die mit unterschiedlichen physischen und psychischen Einschränkungen verbundenen sind. Des Weiteren fördern barrierefreie Räumlichkeiten das Wohlbefinden. Zusätzlich ausgebildetet TanzlehrerInnen bieten eine optimale Betreuung und dadurch noch mehr Tanzspaß.
Es ist uns wichtig, nicht nur ein passendes Tanzkursangebot zu schaffen, sondern darüber hinaus auch zur Teilnahme an Tanzveranstaltungen zu ermutigen.
Diese Tanzkurse richten sich an alle
1.) Menschen mit Seheinschränkung bzw. ohne Sehvermögen
2.) RollstuhlfahrerInnen (SportrollstuhlfahrerInnen und RollstuhlfahrerInnen mit e-Rollstuhl)
3.) Menschen mit Down-Syndrom oder Ähnlichem
Projektleitung:
Conny Leban-Ibrakovic, MBA
DI Karin Preininger
Gerne stehen wir für weitere Fragen oder Anliegen persönlich, per Email unter sowie telefonisch zur Verfügung.