Alle News & Bilder

Älter werden und „besser Tanzen“ - geht das?

25.11.2025
NewsSocial Dancing Blog

Ich höre immer wieder von vielen Social Dancer:
Ich merke, dass ich älter werde… ich brauche länger im Tanzkurs zum Lernen.“
„Ich fühle mich steifer als die Jüngeren.“
„Mein Körper macht nicht mehr alles mit.“

Und ich verstehe das!
Diese Gedanken schleichen sich gern ein – leise und fies – besonders wenn auf Social Media alle aussehen, als würden sie dauerhaft in einem 25-jährigen Körper wohnen.

Aber hier kommt die Erinnerung:

Dein Körper liebt Tanzen — gerade im Älterwerden!

Jetzt die spannende Frage:
Ist das Älterwerden wirklich das Problem?
Oder ist Tanzen eigentlich das Gegenmittel, das uns hilft, uns jünger zu fühlen als auf dem Papier steht?

Tanzen ist nicht nur Bewegung zu Musik – es ist ein Turbo für deinen ganzen Organismus.

Dein Gehirn sagt: Neue Synapsen? Nehm ich!
Dein Herz sagt: Danke für die Extra-Power!
Deine Gelenke sagen: Bewegung statt Sitzen? Unbedingt!
Deine Muskeln sagen: Training ohne Gewichte und Laufschuhe? Dankesehr!

Und deine Seele sagt: Bloß nicht aufhören!

 

Als ich vor Kurzem in einem Coaching hörte:

„Die Jüngeren sind einfach schneller, ich komme da nicht mehr mit“,
sagte ich:

Die Jüngeren (oder irgendjemand überhaupt) sind nicht die, mit denen du mitkommen musst – du willst nur besser als DU gestern werden. Besser als DU letztes Monat. Besser als DU letztes Jahr!“

Dein Tempo.
Dein Körper.
Dein Rhythmus.
Deine Lebensphase.

Social Dancing ist kein Wettlauf gegen andere!
Es ist eine Einladung und eine wunderbare Möglichkeit eins mit dir selbst zu werden, dich mit dir und deinem Körper auseinander zu setzen und dich (und dann auch andere) so besser zu spüren und immer wieder neu zu erleben.

 

„Dado, das ist alles schön und gut, aber WIE werde ich besser?!“
Kurze Antwort (nicht meine Spezialität 🙈):
Arbeite an deinen Solo-Skills!
Daran kannst du praktisch immer arbeiten – und zwar mit Mikro Drills!
In meinem aktuellen YouTube Video habe ich einige dieser Übungen gezeigt.
Ich mache sie selbst seit Jahren praktisch jeden Tag und du kannst das auch! Denn das sind keine „Profi-Übungen“ – sie eignen sich für absolut ALLE Tänzer:innen!

Jetzt kommt´s:

Laut allgemeinem Glauben sollte ich in meinem zarten Alter (48) und auf dem Profi-Tanzniveau eigentlich froh sein, wenn alles gleich bleibt.
Aber ich empfinde, dass ich dennoch stetig besser werde. Auf mehreren Ebenen… Das überrascht auch mich selbst, um ehrlich zu sein! 😳
Der Grund sind vor allem diese Mikro-Drills und das Dran bleiben.
Das gleiche wünsche ich dir auch!

Diese Woche hat mich ein 82-jähriger(!) Member unserer Social Dancing Academy angeschrieben nach dem er einen Lifetime Zugang (jetzt im Angebot 😉) erworben hat. Er möchte unbedingt dran bleiben, weil ihm das so viel gibt! 💪
Soooo inspirierend!

Du wirst du dich wahrscheinlich nie so jung fühlen wie an den Tagen, an denen du tanzt.

Tanzen stabilisiert, entspannt, kräftigt, motiviert und verjüngt — ohne dass du je „Workouts“, „Routinen“ oder „Biohacking“ googeln musst.

Es ist, als würde dein Körper sagen:
„Bring mich zum Tanzen, und ich kümmere mich um den Rest.“

Also mach dir bewusst:

Du brauchst keine 20 zu sein.
Du musst nicht so beweglich sein wie früher.
Und du musst nicht perfekt sein, um dich beim Tanzen großartig zu fühlen.
Nur tanzen…
Und dran bleiben…
Der Rest ergibt sich…

Wenn du aber Hilfe, Coaching oder Anleitung mit dem „Rest“ brauchst, schaue ins P.S.

Häppy Dancing (in jedem Alter),
Dado